“Versteckte Welt gleich nebenan“ ist Bestandteil des Programms “Tausende literarische (Wieder-)Begegnungen mit Autorinnen und Autoren” und wird gefördert über das Programm NEUSTART KULTUR des Deutschen Literaturfonds. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Nicolaische Buchhandlung statt. www.
Ich werde am 27. September im Theater Morgenstern um 10 Uhr aus meinem Buch: „Allein unter Mädchen“ lesen.
Am Samstag, den 11.9. gab es einen Bücherstand vom Tulipan-Verlag vor der Georg-Büchner-Buchhandlung am Kollwitzplatz. Meine beiden Bücher waren auch dabei: Allein unter Mädchen und Ab in die Rakete
Am Stand mit meiner lieben Kollegin Nina Petrick. Wir haben uns über jedes verkaufte Buch gefreut, das wir signiert haben.
Carsten Teich, der Cowboy-Klaus-Experte, war auch da. Hier am Stand mit Anette Beckmann, der Verlegerin von Tulipan.
Auch dieses Jahr bin ich wieder in Barnim mit zwei Lesungen dabei. Am 22. September lese in der Georg-Rollenhagen-Grundschule für die Erstklässler aus dem Buch : „Allein unter Mädchen“ und für die Viertklässler aus: „Ab in die Rakete“.
Und so sah die Lesung in der ersten Klasse der Georg-Rollenhagen-Grundschule aus.
Am 18.6. ist es endlich soweit und ich darf wieder in die Nürtingen Schule in Kreuzberg, in der ich schon oft gelesen und mit mit Kindern geschrieben habe! Zweimal wurde die Lese- und Schreibwerkstatt: „Dein Wort zählt“ schon pandemiebedingt verschoben. Bücher, Hefte und Vierfarben-Stifte, die ich mitbringen werde, liegen seit Monaten bereit! Was habe ich die kreative Arbeit mit Kindern vermisst!.
Das ist ein Foto von dem coolen Mauerprojekt, das ich 2019 mit Didier Laget mit Kindern der Nürtingen Schule durchgeführt habe.
Mit dem Projekt „Dein Wort zählt“, initiiert vom Bundesverband der Friedrich-Boedecker-Kreise e. V. in Zusammenarbeit in seinen Landesverbänden, soll ein lese-ˇ und schreibfördernder Raum geschaffen werden, in dem Kinder-ˇ und Jugendliche sich zusammen mit Autoren auf die geschriebene und bewusst gestaltete Sprache einlassen können, um deren Stärke zu erfahren – ohne den Finger am Scrollbalken.
“Heute blicken wir auf Bildschirme – von morgens bis abends, zu Hause, unterwegs und auf der Arbeit. Und nun sollen Bildschirme auch an Schulen Einzug halten, der Digitalpakt macht es möglich. Der Bundesverband der Friedrich-ˇBödecker-ˇKreise e.V. begrüßt die Modernisierung von Lehr-ˇ und Lernmitteln. Zugleich betont der FBK: Bücher sind unersetzlich und ihre Autor*innen wichtige Botschafter des Lesens.
Kinder brauchen eine intensive, fundierte Leseausbildung – am Anfang ohne Bits und Bytes. Ihre Intelligenz muss gefördert werden, bevor wir sie künstlicher Intelligenz aussetzen. Ihre privaten und persönlichen Grenzen müssen gestärkt werden, bevor sie sich in grenzenlosen Datennetzen – oft unbewusst – offenbaren. Dafür braucht es Begleitung durch engagierte Pädagog*innen, die den Kindern die Fähigkeiten vermitteln, sich eigene Wege zu Informationen und Bildung zu erschließen. (…)“
aus der Projektbeschreibung vom FBK:
„Dein Wort zählt”
Lese-ˇ und Schreibworkshops von Autor*innen in Kooperation mit
Schulen u. a. Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche mit und ohne
Migrationshintergrund besuchen